![Die Weiße, die Rote nd die Graue stehen für die drei Phasen im Leben einer Frau: Junge Frau, Mutter, Altes Weib](https://mariemillingarts.de/wp-content/uploads/2024/05/all2000.jpg)
Die Handschmeichelgöttinnen, oder auch liebevoll „Nanas“ oder „Venus“ genannt, zeichnen sich durch ihre geschlossene Form aus, die glatt und nahezu weich in der Hand liegt.
Jede Handschmeichelgöttin wird einzelnd von Hand (ohne Form) hergestellt. Der Ton wird in geschlossener Form gearbeitet und trocknet zwei Wochen, bevor die Nana geschliffen, geölt und poliert wird, um in den 1.Brand zu wandern. Dabei behält sie ihre glatte Oberfläche, was sich besonders schön anfühlt. Jede Nana ist dabei einzigartig und wird bei einem kleinen Kakaoritual besprochen und als Ritualfigur geweiht. Die Dunkle Handschmeichlerin bekommt dann nochmal ein besonderes Ritual. Eingewickelt in frische Pflanzen und Papier wandert sich nochmal Feuer und Rauch und kommt mit neuer individueller Färbung heraus. Diese variiert je nachdem, was die Pflanzen, der Rauch und das Feuer ihr mitgeben.
Aufgrund dieses liebevollen und aufwendigen Prozesses sind auch nur sehr individuelle Einzelstücke bei mir zu finden. Die Preise variieren je nach Ausführung und Gewicht.
Für Rituale und in Frauenkreisen eignet sie sich besonders für die Altarmitte, aber auch als Rede-Venus, die im Kreis wandern und von jeder Frau gehalten werden darf, die gerade das Wort hat. Besonders die weißen Nanas verändern sich dabei in der Patina.
Trotz einer dicken Wandstärke haben die Handschmeichlerinnen im Kern einen Hohlraum, der im Ritual Gesprochenes, Erlebtes und die Emotionen aufnehmen, speichern und halten kann.
Die Göttinnen behalten aufgrund des einmaligen Brennvorgangs noch etwas Weiches und die Oberfläche kann bei groben Gebrauch Kratzer oder Abschürfungen bekommen. Überleg dir gut, wie du mit deiner Göttinnenfigur umgehst.
Gemäß der dreifachen Göttin fertige ich die Handschmeichlerinnen in drei Farben: Die Weiße, die Rote und die Dunkle.
Ich empfehle dir, die Handschmeichelgöttinnen in die Hand zu nehmen und dir diejenige auszusuchen, die dich ruft und sich richtig anfühlt. Denn Ritualkeramik und -gegenstände gehen über bloßen „Schönfinden“ hinaus und dürfen sich für dich richtig anfühlen.
DIE WEIßE
In der Dreifaltigkeit der Göttin stellt Die Weiße den jungfräulichen, jungen, lichtbringenden, naiven, unbeschriebenen Aspekt der Frau dar. Über die Kindheit bis in die Jugendjahre ist sie das unbeschriebene Blatt.
![Handschmeichlerin von Marie Milling](https://mariemillingarts.de/wp-content/uploads/2024/02/Nanaweiss2000-225x300.jpg)
Mit viel Energie, jugendlicher Unschuld und Eifer ist sie voller Neugier. Sie geht euphorisch auf Menschen und neue Erfahrungen zu, nutzt ihr Urvertrauen um Neues zu entdecken und die ersten Male hinaus in die Welt zu ziehen. Sie ist voller Licht und auch bereit es mit Anderen zu teilen.
Aus speckigem weichen Ton entstehen unsere weißen Handschmeichlerinnen. Sie kommen in cremefarben oder weiß daher und habe jede ihre ganz eigene Form, mal länglich, mal prall und kompakt.
DIE ROTE
Die Rote Göttin repräsentiert die Frau in der Blüte ihres Lebens, in ihrer vollen Energie und Kraft. Sie ist die Gebährende, die Mutter, die Nährende, die Kraftspenderin, aber auch die Raumhalterin für ihre Familie, ihre Lieben und die Welt. In ihrem Aspekt gibt sie Energie in alles, was sie als gut, wertvoll und lebensfördernd empfindet. Sie erkennt bereits klar, was für sie wichtig ist und was nicht. Sie steht für Wachstum, weibliche Kraft, Intuition und Gefühl, Tatkraft und Stärke, die von innen kommt.
Aus rotem, schwerem Ton entstehen die roten Nanas. Rötlich, terrakotta, eher hart und sehr glatt liegen sie in der Hand.
DIE DUNKLE
![Rauchbrandgöttin aus der Ritualkeramik-Kollektion von Marie Milling](https://mariemillingarts.de/wp-content/uploads/2024/03/Rauchbrandgoettin2000-218x300.jpg)
Die Dunkle steht für das letzte Lebensdrittel der Frau. Von der heutigen Gesellschaft wenig beachtet steht diese Lebensphase für den unglaublichen Reichtum an Erfahrungen und Wissen bis hin zur Weisheit. Die Alte Weise weiß, dass sie den Zenit der körperlichen Kraft überschritten hat und sich jetzt mehr mit der Weitergabe ihres Wissens beschäftigen wird. Daher kann sie nicht mehr gebären, aber umso besser begleiten. Sie weiß um die Endlichkeit des Lebens und ehrt sie. Ein würdevolles Auftreten und die Ausstrahlung von geistiger Kraft zeichnen sie aus.
Einige sind aus weißem, andere aus rotem Ton geformt. Die Dunkle brauchen länger im Fertigungsprozess. Die dunkle Handschmeichlerin geht nochmal durchs Feuer und wird dem Rauch ausgesetzt. Passend zur Alten Weisen hat sie also einen längeren Weg hinter sich und kommt mit ganz unterschiedlichen Färbungen daher, je nachdem, wo das Feuer sie geküsst hat. Auch Rauch und die beigefügten Pflanzen beeinflussen die Einfärbung der Patina.